Ernährung
- blohm36
- 12. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Apr.
Liebe Patientinnen und Patienten,
Wie angekündigt möchte ich mich hier verschiedenen Themen der Ernährung zuwenden.

Eine, wie es so schön heißt, ausgewogene Ernährung ist für Gesundheit und das Wohlbefinden unseres Körpers wichtig. Wie oben dargestellt würde so der optimale Teller zu jeder Mahlzeit aussehen. 50% wären Obst und Gemüse. Wenn wir uns hier hinterfragen trifft diese Verteilung für die Wenigsten von uns zu. Meist sind die Kohlenhydrate ( hier links unten ) die Hauptkomponente. Mit wenigen einfachen Regeln können Sie Ihre Ernährung verbessern ohne Kalorien zu zählen. Damit würde ich an dieser Stelle gern starten.
1.Tipp: Der gesunde Teller ( s.o. ) mit den entsprechend verteilten Nahrungsmittelanteilen
2.Tipp: Die fünf Hände Regel:
Jeden Tag 5 x die aneinanderlegten Hände gefüllt mit Obst und Gemüse. 2x Obst 3x Gemüse. Das allein ist schon schwer zu schaffen....
3.Tipp: In der Reihenfolge essen:
zuerst das Gemüse, dann den Eiweißanteil und zuletzt die Kohlenhydrate. So können Sie Ihren Anteil an Kohlenhydraten einfach reduzieren, denn oftmals ist die Sättigung bereits eingetreten.
4.Tipp: Kein Obst nach 14 Uhr:
Der Hauptenergielieferant in Obst ist vor allem der Fruchtzucker ( Fruktose). Nun kann die Leber die Fruktose aber nicht direkt als Energielieferant nutzen. Es muss ein Stoffwechselumweg eingeschlagen werden und die Fruktose wird so zunächst in Fett umgewandelt. Gehen wir aber tendenziell eher in den ruhigeren Tagesabschnitt, Feierabend etc. sinkt unser Energiebedarf. Also wird das Fett gar nicht mehr zwingend benötigt und... eingelagert. Gern auch sichtbar im Ultraschall.. "Sie haben eine Fettleber." Zu Bevorzugen wäre also Gemüse und nicht wie lange propagiert der Obstteller am Abend.
Allgemein bleibt zu sagen, dass Diäten mit Verzicht auf eine Nahrungsmittelgruppe dauerhaft nicht sinnvoll sind. Es geht eher darum, sein Ernährungsmuster dauerhaft umzustellen. So kann man eine ausgewogene Ernährung schließlich einfach als eigene Lebensart integrieren.
Lassen Sie sich Zeit bei der Umstellung. Nehmen Sie Ihre Familie mit auf den Weg, denn davon profitieren am Ende alle.
Auch die Gewichtsreduktion sollte wenn dann Langsam erfolgen, damit sie nachhaltig ist und keine Jojo Effekt auftritt. Rechnen Sie hier mit 10% des Körpergewichts im Jahr. Für einen Menschen mit 80 kg Körpergewicht bedeutet dies z.B. 8 kg in 12 Monaten
Auch ein totaler Verzicht auf Genussmittel, die Ihnen Freude bereiten führt eher zu Frust und dauerhaft zu keiner erfolgreichen Umstellung des Ernährungsmusters. Versuchen Sie sich an einer 80/20 Regel. Wenn Sie 80% optimale Ernährung umsetzten sind 20% freier Genuss kein Problem.
Mit diesen kleinen Anregungen möchte ich zunächst beginnen...
Es folgen in Bälde dann Erläuterungen zu Nahrungsergänzungen und dem Vitaminhaushalt.
Ihre Nadine Blohm